Schulleben

Vorlesewettbewerb 2020/21


Sandra List ist unsere Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb 20/21


Auch wenn das Schuljahr 20/21 ein besonderes Schuljahr ist, traten beim traditionellen Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels die besten Leserinnen und Leser aus den beiden sechsten Klassen der Mittelschule Dorfen gegeneinander an.

Neue Tricots für die Mittelschule


Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dorfen bedanken sich bei ihrem Kooperationspartner, der Firma BAUER Elektroanlagen aus Buchbach für die neuen Trikots,...

Nur was man kennt, das schützt man auch!

 

Beim Thema Bodenqualität gingen wir - die Schüler der Klasse 8a mit unserer PCB-Lehrerin Frau Prediger - hinaus auf unseren Schulhof.

Bewaffnet mit Spaten, Schaufel und Eimer gruben wir verschiedene Stellen auf, um den Untergrund, auf dem wir täglich stehen und gehen, genauer unter die Lupe zu nehmen.

"Deckel drauf" des Rotary Club Dorfen


Die Sammelaktion von Plastikdeckeln tatkräftig unterstützt haben auch die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dorfen mit ihren Lehrkräften. Durch den Verkauf der Plastikdeckel konnte der Dorfener Rotaryclub im Kampf gegen  Kinderlähmung Hunderte von Impfdosen gegen Polio finanzieren und so zur baldig erhofften Ausrottung der gemeinen Krankheit beitragen. Für ihre Mithilfe erhielt die Mittelschule eine Urkunde des Clubs.

Es lebe der Sport!

 

Auch wenn die Sporthalle gesperrt ist, wir bleiben in Bewegung!

Kurzer Hand verlegten wir am 5. November die Sportstunde einfach ins Klassenzimmer. Die hoch motivierten Fünftklass-Mädels zögerten nicht und wagten sich fleißig an schweißtreibende, schwierige Schritt- und Armkombinationen zu südamerikanischen Rhythmen.  ZUMBA nennt man das auch.

Alle hatten viel Spaß bei einer Sportstunde der anderen Art 😊!


Nadine Prediger

Ein Weltmeister zu Besuch an der Mittelschule Dorfen


Genau wie auch schon im letzten Schuljahr besuchte uns auch heuer der mehrfach ausgezeichnete Kickboxweltmeister Dominik Haselbeck. Dieses Mal erarbeitete er mit uns, was ein Team ausmacht und besonders, wann ein Team erfolgreich ist. Zwischendurch führten wir verschiedene Konzentrationsspiele durch. In dieser Partnerübung tippt ein Mitschüler auf Schulter, Kopf oder Fuß, was sich der zweite Partner merken muss. Diese Abfolge muss dann in schwieriger werdenden Aufgaben wiederholt werden.

Schülerworkshops, Lehrerfortbildung und Smartphone-Überlebenstipps für Eltern von Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff

 

Immer mehr Kinder und Jugendliche verbringen heute immer mehr Zeit vor den Bildschirmen digitaler Medien als in der Schule. Was bedeutet das für uns und unsere Kinder heute und morgen? Dürfen Kinder schon auf Instagram oder Snapchat? Was ist Tik Tok? Wie viel Bildschirmzeit am Tag ist gesund? Was sind Cybermobbing und Sexting? Aber auch: Welche umwerfenden Chancen bietet uns die Digitaltechnik? Zu all diesen Themen stand der Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff vor über 200 Eltern an der Mittelschule Dorfen Rede und Antwort. Er gab konkrete Tipps für einen besseren digitalen Alltag in Schule und Familie, denn: Viele Eltern haben wenig bis keinen Einblick in die digitale Lebenswelt ihrer Kinder.

Zum Vortrag für Schüler, Lehrer und Eltern hat uns Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff freundlicherweise folgende Hilfen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Woche der Prävention "Fit fürs Leben"


Unter diesem Motto fand an der Mittelschule Dorfen vom 07.10. – 11.10.2019 eine Präventionswoche statt. Bei den verschiedenen Themen, Aktionen und Veranstaltungen war für jede Klasse und Jahrgangstufe etwas dabei.

So isst die Welt


Am 02.10.19 unternahmen wir, die Klasse 8bG zusammen mit der Klasse 8a eine Exkursion ins Museum Mensch und Natur in München. Wir starteten, indem wir eine Rallye durch verschiedene Ausstellungsräume des Museum machten.  Die Rallye begann in der Abteilung „Unruhiger Planet Erde“. Dort erfuhren wir u.a. Interessantes zu den Bewegungen der tektonischen Platten. Danach setzten wir unsere Erkundung in der „bunten Welt der Minerale“ fort. Hier waren wir sehr beeindruckt von einem riesigen Amethyst.

Erhöhter Blutdruck bei Schülern der Mittelschule Dorfen


Bewerbungsmarathon mit Firmenvertretern


In der Woche vom 18. bis 23. März saßen Schüler der 8. und 9. Klassen der Mittelschule Dorfen Vertretern (Betriebsleiter und Personaler) verschiedenster Firmen aus Dorfen und Umgebung zu Bewerbungsgesprächen gegenüber. Nicht wenige, der ansonsten oftmals „coolen“ Jugendlichen, verspürten bei dieser Gelegenheit zunächst einen höheren Pulsschlag. Die Situation war schließlich neu und trotz intensiver Vorbereitung z. B. durch Erstellen von Bewerbungsmappen, ersten Berufspraktika, Trainings vor der Kamera etc. war es für die Schüler etwas Besonderes, gar Aufregendes, sich Menschen aus dem „richtigen“ Berufsleben im Gespräch zu ...

Auf Schnupperkurs in der Berufswelt

 

„Endlich arbeiten gehen! Juhu keine Schule!“  So freuten sich viele Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen bereits Wochen im Voraus auf ihre ersten Praktikumstage. Vom 12.02. – 14.02.2019 war es dann endlich soweit, das Orientierungspraktikum stand an. Schon im Vorfeld suchten sich die Schüler und Schülerinnen je nach ihren eigenen beruflichen Interessen verschiedene Betriebe in und um Dorfen aus. Das persönliche Vorsprechen vor Ort war hier bereits die erste Hürde, die gemeistert werden musste. Viele entschieden sich dazu, ...

Planspiel BÖRSE


Die Klassen 9cM und 10aM nahmen in diesem Schuljahr am Planspiel Börse der Sparkasse Erding-Dorfen teil.

Dazu besuchte Hermann Braun von der Sparkasse am 18.10.2018 die beiden Klassen, führte sie sowohl in die Thematik Aktien und Börsenhandel als auch in die Anmeldemodalitäten und den Ablauf des Planspiels ein.

Die Teilnehmer konnten mit dem Planspiel Börse spielerisch und risikolos die Funktionsweise der Börse ausprobieren ohne eigenes Geld zu investieren. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dafür ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro, mit dem sie durch geschickten Ankauf und Verkauf von Aktien möglichst viel Gewinn erzielen sollten. Wer am Ende den höchsten Gewinn erwirtschaftet hatte, war Sieger. Die Klassen wurden dazu in einzelne „Spielgruppen“ aufgeteilt, so dass auch innerhalb der Klasse die Konkurrenz den Siegeswillen anstachelte. Bereits am 26. September startete die neue Spielrunde, sie endete am 12. Dezember 2018 mit einer Endauswertung.

Im Team handelten die Schülerinnen und Schüler Wertpapiere zu echten Börsenkursen und erwarben so durch „learning by doing“ wichtiges Grundwissen zu Börse und Aktien. Neben der richtigen Strategie braucht man hierfür – wie bei allem im Leben – das nötige Quäntchen Glück, um zu den stolzen Siegern zu gehören. Für das Treppchen hat es zwar nicht ganz gereicht, aber auch ein 6. Platz für die erfolgreichen "Kings of Wallstreet" der Mittelschule Dorfen kann sich durchaus sehen lassen. Wir gratulieren zum Erfolg!


Lese-Profis beim Vorlesetag an der GS Dorfen Nord

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags fand am 16. November 2018 in der Aula der Grundschule Dorfen-Nord eine Vorlesestunde für die Grundschüler statt. Auch die Mittelschule Dorfen beteiligte sich und wurde durch unsere zwei Lese-Profis aus der 7cM gut repräsentiert: Stefanie Daumoser las aus ,,Das kleine Gespenst“ von Ottfried Preußler, Leonie Giehrl brachte mit ,,Sternenschweifs Geheimnis“ von Linda Chapman die Kinderaugen zum Leuchten. Wir danken den beiden Vorleserinnen sehr herzlich, sie haben nach „allen Regeln der Kunst“ spannend vorgelesen und damit die Mittelschule Dorfen würdig vertreten.